11.12.2015 in Energie und Umwelt

Tempo 30 in der Hauptstraße

 
Phéline König, Ausschussmitglied

In einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für öffentliche Ordnung und Verkehr mit dem Ausschuss für Bau- und Stadtentwicklung wurde nun beschlossen, in der Hauptstraße künftig eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h zu erlauben. Die Einhaltung soll mit temporären Messungen geprüft werden.

11.05.2011 in Energie und Umwelt

Germersheim versorgt sich ab 2025 rein aus regenerativen Energien

 
Ulf Müller-Kästner, Mitglied im Werksausschuss

Diese Überschrift ist beim jetzigen Stand der energiepolitischen Entwicklung keine Illusion mehr. Wir haben es in unserer Hand, uns vollständig aus regenerativer Energie zu versorgen. Das Argument, Atomenergie als "Brückentechnologie" zu nutzen, ist bereits widerlegt worden und nicht mehr haltbar. Die zentrale Energieversorgung durch wenige Großkonzerne mit Atom- oder Kohlekraftwerken hat wohl keine Zukunft mehr. Der Weg geht hin zur dezentralen Energieversorgung, hinein ins Land, in die Gemeinden und Kommunen.

08.02.2011 in Energie und Umwelt

Probleme mit Bussen und Stadtbahn?

 
Mohammed Laghdas, Mitglied im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr

Die seit 12. Dezember in Betrieb gegangene Stadtbahn ist eines der bedeutendsten Infrastruktur-Projekte in unserem Kreis, das von der SPD stets vorangetrieben wurde. Dabei hat die SPD immer deutlich gemacht, dass dieses Projekt nur mit einer guten Bus-Vernetzung zu allen Ortschaften optimal gelingen kann. Leider müssen wir heute feststellen, dass dieses Projekt und vor allem das damit verbundene Buskonzept für viele Betroffene sehr unbefriedigend gestartet sind.

26.04.2009 in Energie und Umwelt

Ohne Auto in Germersheim

 

Germersheim

hat offensichtlich einen Zwang zum Autofahren, welcher Menschen und Umwelt teuer zu stehen kommt. In Zeiten von Klimawandel und steigenden Spritpreisen ist es dringend nötig, Alternativen zum motorisierten Individualverkehr auf die Tagesordnung zu bringen. Germersheim hat hier bereits einiges zu bieten. Doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft.

07.04.2009 in Energie und Umwelt

100 % erneuerbare Energie in GER !

 

Germersheim
Neulich, auf meinem Nachhauseweg ist mir aufgefallen, dass immer mehr Hausdächer mit Solarmodulen bestückt sind. Es freut mich zu sehen, dass tatsächlich ein echtes Umdenken in den Köpfen der Menschen stattfindet. Die Besitzer dieser Anlagen liefern uns umweltfreundliche Energie und natürlich - das Wichtigste für den Betreiber - es entlastet seinen Geldbeutel.
Somit handeln diese Menschen absolut richtig.
Denn Energie ist „das Problem der Zukunft“ für die Menschheit. Umso törichter wäre es, dies zu verkennen und nichts zu tun. Was bringt jedoch jedes Förderprogramm der Bundesregierung, wenn es keiner nutzt?

31.03.2009 in Energie und Umwelt

Geotermie

 

Die Geothermie

Die Geothermie bietet günstige Voraussetzungen, die Erdwärme zu nutzen, sowohl die oberflächennahe Geothermie bis 100 m als auch die Tiefengeothermie bis in Tiefen von mehreren 1000 m.
In 99% des Erdkörpers herrschen Temperaturen über 1000 Grad, so dass auch in weniger tiefen Schichten noch Temperaturen von 100 Grad gemessen werden. Gezielte Bohrungen ermöglichen, nach entsprechenden Voruntersuchungen, diese Wärme anzuzapfen und zur Herstellung von Heizenergie und Strom zu nutzen. In Deutschland gibt es zwei Gebiete mit besonders günstigen Voraussetzungen zur Nutzung der Erdwärme: den Rheingraben und das oberbayerische Vor-Alpenland. Es gibt jedoch noch weitere Gebiete, bei denen sich eine Nutzung lohnt. Bei der Geothermie handelt es sich um eine einzigartige, nichtsolare Quelle. Sie steht ständig und unabhängig von Tag und Nacht, Klima- und Witterungseinflüssen zur Verfügung. Aus dem Inneren der Erde dringen ständig Wärmestrahlungen, die etwa dem 3,5fachen des menschlichen Energiebedarfs entsprechen. Sie verschwinden zum größten Teil ungenutzt im Weltall.

02.04.2008 in Energie und Umwelt

Einsatz regenerativer Energien bei Konversionsprojekten

 
Jonas Wohlgemuth

SPD-Stadtratsfraktion Germersheim

Einsatz regenerativer Energien bei Konversionsprojekten

In der letzten Stadtratssitzung hat der Bürgermeister die jetzt in Germersheim anstehenden Konversionsprojekte vorgestellt.

Für uns im Bundestag

Thomas Hitschler

Für uns im Landtag

Markus Kropfreiter