08.10.2015 in Bildung

Antrag zur Einrichtung als Schwerpunktschule

 
Sabine Schley, Stadträtin

Bis Ende Oktober 2015 wird die Schulleitung der Geschwister-Scholl-Grundschule bei der ADD einen Antrag stellen, dass die Schule ab nächstem Schuljahr als Schwerpunktschule anerkannt wird. Es ist die erste städtische Schule, die einen solchen Antrag stellt.
Sie benötigt hierzu die Zustimmung der Stadt als Schulträger.

Der Stadtrat hat im September diesem Vorhaben, mit den Stimmen der SPD, zugestimmt.

07.05.2015 in Bildung

Senat tagt in Germersheim

 
Phéline König, Mitglied des Senats

Am heutigen Freitag tagt der Senat der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wieder am Germersheimer FTSK. Damals war es ein Antrag der Juso-Hochschulgruppe, der die Sitzung an der hiesigen Außenstelle der Uni auf die Tagesordnung brachte. Nun, pünktlich zur Vereidigung des zweiten studentischen Senatsmitglieds aus Germersheim, ist das Gremium wieder zu Gast in unserer Stadt.
 

30.11.2012 in Bildung

Grundschule Geschwister-Scholl als Ganztagsschule durchgestartet

 
Sabine Schley, Mitglied im Schulträgerausschuss

Mit Beginn des neuen Schuljahres ist die städtische Grundschule Geschwister-Scholl als Ganztagsschule an den Start gegangen. Diese Entscheidung wurde von der SPD in vollem Umfang unterstützt und mitgetragen.

Dass es richtig war, neben bereits bestehender Ganztagsschulen in Germersheim eine weitere Ganztagsschule einzurichten, bestätigt die hohe Anmeldezahl: Knapp 100 Eltern machen Gebrauch von diesem neuen Betreuungsangebot für ihre Kinder.

02.02.2011 in Bildung

Neue Realschulen plus sind startbereit

 
Sabine Schley, stellvertretende Vorsitzende

Sowohl die Geschwister-Scholl-Haupt-Schule als auch die Richard-von-Weizsäcker-Realschule sind für den Start der Realschule plus im kommenden Schuljahr gerüstet. Was man dazu wissen sollte:

Die Geschwister-Scholl-Hauptschule wird eine Realschule plus mit integrativer Form. Das Angebot der Ganztagsschule bleibt erhalten. Auch wird mit der neuen Schulform für die Jugendlichen die Möglichkeit bestehen bleiben, über die Berufsreife (früher: Hauptschulabschluss) hinaus den qualifizierten Sekundarabschluss I (früher: Mittlere Reife) zu erlangen. Förderung, Methodenlernen, Berufsorientierung-diese Schwerpunkte werden auch, wie bisher, auf dem Stundenplan zu finden sein.
Am Samstag, dem 12.02.2011, von 9.30Uhr – 12.00 Uhr, findet ein Tag der offenen Tür statt, der Gelegenheit zu Gesprächen bietet, und zum Kennenlernen der neuen Schulform dienen soll. Von Dienstag, 15.Februar bis Freitag, 18.Februar können interessierte Eltern ihre Kinder anmelden.

26.01.2011 in Bildung

Gute Schule für die Zukunft

 
Barbara Schleicher-Rothmund, MdL

Zu einer Diskussions- und Informationsveranstaltung über Bildung und Schulen in Rheinland-Pfalz im Allgemeinen sowie in Kreis und Stadt Germersheim im Besonderen hatten MdL Barbara Schleicher-Rothmund und die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen in den Germersheimer Bürgersaal eingeladen.

Gute Bildung hat in Rheinland-Pfalz höchste Priorität, dafür gibt das Land viel Geld aus erklärte die Ministerin im gut gefüllten Bürgersaal.

24.01.2011 in Bildung

Lina Bierwolf als Senatorin gewählt

 
Lina Bierwolf, Senatorin

Die Juso- Hochschulgruppe geht als klarer Sieger der Senatswahlen der Johannes Gutenberg- Universität Mainz hervor. Mit 34,4 Prozent (1044 Stimmen) konnten die Jusos sich im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent steigern und gehen erstmals seit 2003 wieder als stärkste Kraft aus Uni- Wahlen hervor. Sie sind nun mit drei Sitzen im Senat vertreten. Neben Martina Schuler und Lina Bierwolf, die neu in den Senat eingezogen sind, wurde Erik Donner als Senatsmitglied bestätigt.

Ein für den Fachbereich für Translations- , Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) in Germersheim wahrhaft historisches Ergebnis ist, dass mit Lina Bierwolf auch erstmals in der Geschichte der Johannes Gutenberg- Universität eine Studierende aus Germersheim in den Senat einziehen konnte.

07.04.2009 in Bildung

Realschule Plus – ein Plus für GER!

 

Germersheim zeichnet sich durch die Bereitstellung einer Vielzahl von schulischen Bildungsmöglichkeiten aus. Dies bietet unseren Kindern die Chance, in ihrer Heimatstadt ihre schulische Laufbahn individuell zugeschnitten zu gestalten.
Von der Grundschule, Förderschule, über die Hauptschule, Realschule, Berufsbildende Schule, das Gymnasium bis hin zum neu eingerichteten Wirtschaftsgymnasium ist vom Angebot her alles verfügbar. Die Trägerschaften sind sowohl auf die Stadt als auch auf den Kreis verteilt.

Für uns im Bundestag

Thomas Hitschler

Für uns im Landtag

Markus Kropfreiter