Aktuell
22.06.2022 in Aktuell
Am 20.06.2022 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Germersheim &
Sondernheim statt. Alle Anwesenden waren erfreut, sich nach der langen Pandemie wieder persönlich
begegnen und austauschen zu können. Turnusgemäß fanden in diesem Rahmen auch Neuwahlen des
Vorstandes statt.
Im Rückblick auf die letzten 2 Jahre wurden vor allem die Wahlkämpfe unter Pandemiebedingungen
hervorgehoben, die bravourös gemeistert werden konnten und dadurch auch mit erfreulichen Ergebnissen abgeschlossen wurden. Der neugewählte Direktkandidat des Landtagswahlkreises Germersheim, Markus Kropfreiter, war zu Gast, um von seinem Start in Mainz zu berichten.
Im Ausblick auf die kommenden 2 Jahre wurde insbesondere die Wiederaufnahme klassischer
Veranstaltungen mit der Möglichkeit zum persönlichen Austausch fokussiert. Ebenso soll ein Schwerpunkt auf die Mitgliedergewinnung gesetzt werden. Hierfür hat der Ortsverein ein schlagkräftiges Team gewählt.
Der Vorstand wird künftig von einer Doppelspitze geführt, die aus Elke Bolz und Ulf Müller-Kästner besteht. Beide wurden einstimmig gewählt; ebenso der neue stellvertretende Vorsitzende Karl-Heinz Hoffmeister. Vervollständigt wird der neue Vorstand durch Sabine Schley als Schriftführerin, Ursula Küfner als Kassiererin und durch die Beisitzer Steven Abissi, Daniel Bambauer, Ludwig Mann, Markus Pfliegensdörfer und
Klaus Walter.
vlnr: Klaus Walter, Markus Pfliegensdörfer, Rifat Sezer, Steven Abissi, Ursula Küfner, Ulf Müller-Kästner, Elke Bolz, Daniel Bambauer, Karl-Heinz Hoffmeister, Ludwig Mann
Markus Kropfreiter, MdL, stellte mit Begeisterung fest: „Der Ortsverein Germersheim & Sondernheim
ist mit dem neuen Vorstand sehr gut für die Zukunft aufgestellt.“
10.04.2021 in Aktuell
In der letzten Stadtratssitzung im März kamen aus den Reihen der SPD-Stadtratsfraktion folgende überlegenswerten Vorschläge:
Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Kiosks am Rheinvorland in der Nähe des Unkenfunk wird aller Voraussicht nach dieses Jahr nicht gelingen. Aufgrund der überwiegend guten Erfahrungen und des großen Publikumsandrangs möge die Verwaltung prüfen, ob der „Biergarten“ des Betreibers Barth wie im Jahr 2020 dort wieder seine Zelte aufschlagen sollte. Dieser Publikumsmagnet hat gerade in den schweren Corona-Zeiten für etwas Abwechslung gesorgt und Germersheim auch weit über seine Stadtgrenzen bekannt gemacht.
Auch wenn der Winter vorbei ist - der nächste kommt bestimmt. Und es war schön zu sehen, wie auf den überfluteten und zugefrorenen Eisflächen im Rheinvorland die Kinder und einige Erwachsene ihren Spaß hatten und gefahrlos Schlittschuhlaufen konnten. Die SPD-Fraktion wünscht sich, dass bei entsprechenden Temperaturen über einen vorhersehbaren längeren Zeitraum, das Rheinvorland durch Feuerwehr oder THW geflutet wird und dieses Freizeitvergnügen wieder geschaffen wird.
Sagen Sie uns gerne Ihre Meinung dazu unter: Kontakt
02.04.2021 in Aktuell
Wir haben eine Freundin verloren und werden sie nie vergessen.
Am 18. März erreichte uns die traurige Nachricht vom Tod unserer Genossin Dagmar Henrich. Sie verstarb im Alter von 83 Jahren nach langer, schwerer Krankheit im Kreis ihrer Familie.
Dagmar Henrich gehörte fast 50 Jahre unserer Partei an. Mit ihr verlieren wir ein sehr geschätztes, überaus engagiertes und stets verlässliches Mitglied. Viele Jahre vertrat sie die SPD im Stadtrat sowie in verschiedenen städtischen Ausschüssen, war unsere Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende und bis zu ihrer Erkrankung über viele Jahre hinweg unsere Schriftführerin. Dagmar entlastete stets diejenigen von uns, die aus welchen Gründen auch immer wenig Zeit hatten. So verwundert es nicht, dass sie als Delegierte an Parteitagen teilnahm, in Wahlkämpfen tatkräftig mithalf, unzählige Presseartikel verfasste und über viele Jahre unsere Grußkarten kuvertierte und austrug. Auch für den ehrenamtlichen Dienst im Wahllokal durften wir sie stets benennen.
Nicht selten trug ihre unaufgeregte, ruhige Art entscheidend dazu bei, hitzige Diskussionen wieder einen Gang herunterzufahren. Ein Blick in ihre Richtung reichte und wir wussten, dass sich die ganze Aufregung nicht lohnte.
Dagi, wir möchten von ganzem Herzen Danke sagen. Wir werden Dich sehr vermissen!
SPD Germersheim & Sondernheim
Dein Ortsverein
26.03.2021 in Aktuell
Unsere Genossin Dagmar Henrich ist am 18. März im Alter von 83 Jahren verstorben.
Sie gehörte über vier Jahrzehnte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands an.
Dagmar war unsere langjährige Schriftführerin, hatte einige Jahre den Vorsitz und den stellvertretenden Vorsitz des Ortsvereins inne. Darüber hinaus war sie als Mitglied des Stadtrats und seiner Ausschüsse sehr engagiert.
Immer war sie eine Stütze unserer Partei und unseres Ortsvereins.
Wir alle werden Dagmar Henrich sehr vermissen!
SPD Germersheim & Sondernheim
Siegfried Hahnemann | Stephan Seither | Markus Pfliegensdörfer |
Ehrenvorsitzender | Vorsitzender | Fraktionsvorsitzender |
03.03.2021 in Aktuell
Die US-Army plant die Erweiterung ihres bestehenden Gefahrstofflagers im US-Depot auf insgesamt 3.100 to zum Teil hochgiftiger Stoffe. Nach Aussage der US-Army sind diese Stoffe für die Versorgung US-amerikanischer Truppen im Osten Europas, in Afrika sowie im Nahen und Mittleren Osten bestimmt. Das Lager wird nach dem Ausbau das größte Gefahrstoff-lager der Army außerhalb der USA sein. Der Stadtrat wurde u.a. bei einem Besuch im Depot darüber informiert, dass es sich bei den gelagerten Stoffen im Wesentlichen um Gemische handelt wie z.B. verschiedene Öle oder Enteisungsmittel, und das Lager sei damit durchaus vergleichbar mit einem zivilen Lager. Eine Überprüfung dieser Aussage ist nicht möglich, da es sich um eine militärische Anlage handelt, bei der aus Geheimhaltungsgründen die Lagerung bestimmter Stoffe der Öffentlichkeit vorenthalten wird.
In der im Antrag beiliegenden Stoffliste werden allerdings Einzelstoffe aufgeführt, die in die höchste Gefahrstoffklasse fallen.
Auch wenn die bisherigen Entscheidungen der Gerichte formale Entscheidungen ohne sachliche Beurteilung waren und nicht zu einem Ausbaustopp geführt haben, so liegt es auf der Hand, dass von der Erweiterung des Gefahrstofflagers eine nicht zu bagatellisierende Gefahr ausgeht. Im Gegensatz zu jedem zivilen Gefahrstofflager, das regelmäßigen externen Kontrollen unterzogen wird und für die konkrete Katastrophenschutzpläne gelten, fallen diese bei dem militärischen Lager weg – die Bundeswehr als Überwachungsbehörde prüft zwar die arbeitsschutzrechtlichen Bedingungen der Zivilbeschäftigten, nicht aber die Gefahrstoffe selbst und deren Lagerung.
Dies bedeutet, dass in unmittelbarer Nähe zu den Gemeinden Lingenfeld und Germersheim ein Gefahrstoffstofflager entsteht, das keiner immissionsschutzrechtlichen Kontrolle unterliegt.
Der Stadtrat Germersheim sieht sich in erster Linie dem Schutz und der Sicherheit seiner BürgerInnen und der Umwelt verpflichtet.
Wenn der massive Ausbau nicht verhindert werden kann, dann sollte zumindest durch eine entsprechende Kontrolle die potentielle Gefährdung, die vom Gefahrstofflager ausgeht, minimiert werden.
Der Stadtrat fordert daher die politisch Verantwortlichen in den beteiligten Behörden und Institutionen auf Kommunal-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene auf, sich nachdrücklich für eine Kontrolle des US-Depots einzusetzen, so wie sie für jedes vergleichbare zivile Gefahrstofflager ohne Einschränkungen gilt.
Da nach Aussage der zuständigen Militärs und Zivilangestellter des US-Depots es sich im Wesentlichen um Stoffe vergleichbar eines Baumarkts handelt, dürfte einer Mitwirkung der US-Army nichts im Wege stehen.
29.01.2021 in Aktuell
Online-/Telefon-Veranstaltung „Warum macht uns Corona Angst“
2020 veränderte ein kleines Virus unsere Welt in einem Ausmaß, welches sich wohl niemand von uns vorstellen konnte. Diese Veränderungen stellten uns nicht nur vor große Herausforderungen, auch viele Fragen verunsichern die Menschen bis heute. Was hilft uns diese Zeit zu überstehen?
Der SPD-Landtagskandidat für Ihren Wahlkreis 51, Markus Kropfreiter, wird gemeinsam mit Klaus Walter, systemischer Familientherapeut und Berater für betriebliches Eingliederungsmanagement, und Patricia Kropfreiter, Diplom Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und Heilpraktikerin, gemeinsam mit den Teilnehmern über Ängste und Sorgen sprechen, aber auch über Strategien, was unsere Psyche gesund hält.
Die Veranstaltung findet online am Mittwoch, den 10.02.2021, um 18.00 Uhr statt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Telefonische Fragen: 06344 – 926 19 40
Online Teilnahme über ZOOM/ YouTube Stream:
https://markus-kropfreiter.de/event
oder senden Sie eine E-Mail an spd@markus-kropfreiter.de
https://www.facebook.com/kropfreiter.markus/
Foto-Aktion bis 28.02.2021
Warum lebe ich gerne in der Südpfalz? Warum liebe ich die Südpfalz?
Der Landtagskandidat der SPD, Markus Kropfreiter, hat zu diesen beiden Fragen in Ihrem Wahlkreis eine Foto-Aktion gestartet, die bis zum 28.02.2021 laufen wird.
Alle notwendigen Informationen dazu finden Sie auf:
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Bleiben Sie gesund!
19.01.2021 in Aktuell
Online-/Telefon-Veranstaltung „Die Zukunft mit erneuerbaren Energien“
Die Bedrohung der natürlichen Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen, durch den vom Menschen verursachten Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Gesellschaft in der Gegenwart und der nahen Zukunft.
Zu einer Online-Diskussion zu diesem für uns alle wichtigen Thema hat Markus Kropfreiter, Landtagskandidat des WK 51, den Sprecher des SPD-RLP-Arbeitskreises „Erneuerbare Energien, Energiewende und Wärmewende“, Wolfgang Thiel eingeladen. Dieser wird die Ursachen der Klimakrise erklären, die nationalen und regionalen Ziele zur Erreichung des Klimaschutzabkommens nennen und in einer Diskussion mit den Teilnehmern Wege aufzeigen, wie die Klimakatastrophe abgewendet werden kann. Dabei sollen Klimaschutz, Naturschutz, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit im Einklang stehen!
Als Gast zu diesem Thema wird der Verbandsbürgermeister von Lingenfeld, Frank Leibeck, zugeschaltet sein.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Germersheim und Sondernheim sind herzlich dazu eingeladen.
Wann: Mittwoch,03. Februar 2021 um 18.00 Uhr
Telefonische Fragen: 06344 – 926 19 40
Online Teilnahme über ZOOM/ YouTube Stream:
https://markus-kropfreiter.de/event
oder senden Sie eine E-Mail an spd@markus-kropfreiter.de
https://www.facebook.com/kropfreiter.markus/
Bleiben Sie gesund!
31.12.2020 in Aktuell
Online-/Telefon-Veranstaltung „Sicherheit in Zeiten von Corona“
Die Menschen in Rheinland-Pfalz leben sicher. Dafür sorgt tagtäglich eine starke und moderne Polizei. Unsere Polizistinnen und Polizisten sind auf Streife vor Ort, aber auch im Netz. Sie sind für neue Herausforderungen sehr gut ausgebildet und ausgestattet. Sie sorgen für maximale Sicherheit – auf sie ist absoluter Verlass. Wie ist unsere Polizei gerüstet, um den besonderen Herausforderungen der Pandemie zu begegnen? Wie wirkt sich diese auf die Polizeiarbeit und damit auf unsere Sicherheit aus?
Antworten auf diese Fragen werden der SPD-MdL und polizeipolitischer Sprecher, Wolfgang Schwarz und der SPD-Landtagskandidat für unseren Wahlkreis 51 Markus Kropfreiter am Donnerstag, 21. Januar 2021, 18:00 Uhr geben.
Alle interessierten Germersheimer und Sondernheimer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.
Telefonische Fragen: 06344 – 926 19 40
Online Teilnahme über ZOOM/ YouTube Stream:
https://markus-kropfreiter.de/event
oder senden Sie eine E-Mail an spd@markus-kropfreiter.de
https://www.facebook.com/kropfreiter.markus/
Bleiben Sie gesund
18.12.2020 in Aktuell
Markus Kropfreiter, Ortsbürgermeister in Lingenfeld, ist der SPD-Kandidat für den Landtagswahlkreis 51. Eine Delegiertenversammlung wählte Kropfreiter mit 97 Prozent Zustimmung in der Festhalle in Offenbach. Zu dem Wahlkreis gehören die Verbandsgemeinden Bellheim, Offenbach, Lingenfeld und die Stadt Germersheim. Kropfreiter ging in seiner Nominierungsrede auf die Themen Bildung, Verkehr und Digitalisierung ein. Als Familienvater und Personalreferent ist es Ihm wichtig, dass die Menschen früh auf die Veränderungen in der Arbeitswelt vorbereitet werden. Durch die Digitalisierung fallen Berufe weg und neue entstehen, so Kropfreiter. In der Schule werden die Grundlagen geschaffen und Kompetenzen vermittelt die notwendig sind, um sich in einer digitalen Welt zu behaupten. Schnelles Internet ermöglicht es den Menschen im Homeoffice zu arbeiten. Das schafft gerade für Eltern aber auch Pflegende wichtige Freiräume. Durch die Digitalisierung ist auch eine bessere Steuerung des Verkehrs möglich. Autoverkehr, Öffentlicher Nahverkehr und Fahrradverkehr können besser koordiniert werden. In seiner Rede ging Kropfreiter auch auf die Erfolge der Landesregierung und Malu Dreyer ein. Wir belegen bei den Unternehmensneugründungen einen sehr guten Platz. Bei der Arbeitslosenquote liegen wir auf Platz 3. Die kostenlose Kinderbetreuung ist für Rheinland -Pfalz ein klarer Standortvorteil, so Kropfreiter. Mit 97 % Zustimmung der in der Offenbacher Festhalle anwesenden Delegierten bekam Kropfreiter starken Rückenwind für die anstehenden Aufgaben im Wahlkampf. Als Landtagsabgeordneter will Kropfreiter starker Vertreter der Kommunen im Mainz sein. Selbstverständlich werde ich weiterhin ehrenamtlicher Ortsbürgermeister von Lingenfeld belieben, wenn ich in den Landtag gewählt werde, so Kropfreiter.
Zu seinem B-Kandidaten wählte die Versammlung mit großer Mehrheit Dr. David Emling aus Bellheim
03.06.2018 in Aktuell
Seit dem 01.05.2018 vertritt Dr. Katrin Rehak-Nitsche aus Wörth am Rhein den Wahlkreis 51 (Germersheim) im rheinland-pfälzischen Landtag. Sie folgt auf Barbara Schleicher-Rothmund, die den Wahlkreis seit 2001 in Mainz vetrat.
Thomas Hitschler
Markus Kropfreiter